Adressen, Fachwissen, konkrete Hilfen

Ein Service der Landeshauptstadt – kostenlos und werbefrei
 

Die Antwort gibt die Software „SmED“ (Strukturierte medizinische Ersteinschätzung in Deutschland). Das Medizinprodukt haben unter anderem Expert*innen des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung (Zi) erarbeitet.

Praxen, Kliniken, Apotheken, medizinische Dienste und Notrufnummern, die an Wochenenden, Feiertagen und nachts im Raum Wiesbaden für Sie da sind.

Wählen Sie ein Krankheitsfeld und konkrete Beschwerden aus, um leicht verständliche, aktuelle Fachtexte zu erhalten. Ein Angebot des Bundesministeriums für Gesundheit. 
 

Путеводитель по услугам в сфере здравоохранения и по уходу для беженцев из Украины

Responsive Image
© Wiesbaden Congress & Marketing GmbH

Termine fürs Blutspenden, Vorträge und Seminare zu Gesundheitsthemen, Infoabende für werdende Eltern, Fachberatung Demenz, Treff für Trauernde, u.v.m.

Responsive Image
© adobe stock

Wer soll sich impfen lassen? Wo ist die nächste Praxis? Wer trägt die Kosten? Wir geben Antworten auf häufig gestellt Fragen.
українська мова 

Responsive Image
© HSK

Wie Sie vorbeugen, ihn erkennen und im Ernstfall richtig reagieren, erklärt Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Stephanie Tritt von den Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken (HSK), wo es eine Stroke Unit und Schlaganfall-Lotsen gibt.

Responsive Image
Foto: © Dezernat IV

Gastkommentar 

Milena Löbcke 

Liebe Wiesbadenerinnen und Wiesbadener,

am 20. September ist Weltkindertag. Schon 1954 legten die Vereinten Nationen diesen Tag fest, um auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen. Seit 1990 gilt die UN-Kinderrechtskonvention. 2018 haben die Hessinnen und Hessen per Volksabstimmung mit überwältigender Mehrheit die Kinderrechte in unsere Landesverfassung geschrieben.

Weiterlesen

Als Gesundheitsdezernentin setze ich mich für ein gesundes Aufwachsen aller Kinder und Jugendlichen in Wiesbaden ein. Dies beginnt bei einer bestmöglichen Versorgung werdender Mütter vor, während und nach der Geburt. Es setzt sich mit einer guten kinderärztlichen Versorgung, den Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U9 und der Schuleingangsuntersuchung durch unser städtisches Gesundheitsamt fort. Gerade bei den Schuleingangsuntersuchungen war coronabedingt in den vergangenen Jahren leider ein Angebot für alle Kinder nicht möglich. Umso mehr freut es mich, dass zu Beginn des aktuellen Schuljahres die Eingangsuntersuchungen wieder vollständig angeboten werden konnten.
Viele Eltern berichten immer wieder, wie schwer es ist, eine Kinderärztin oder einen Kinderarzt zu finden. Im vergangenen Winter liefen die Kinderkliniken über. Diese Sorgen und Nöte nehme ich sehr ernst. Deswegen haben wir die Situation dieses Jahr zu einem Schwerpunkt erhoben und Ende August einen Runden Tisch Kinderärztliche Versorgung initiiert. Dort treffen sich die Expertinnen und Experten für unsere Gesundheitsregion, zu der neben Wiesbaden auch die Kreise Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus gehören, um sich abzustimmen und für den kommenden Winter besser gerüstet zu sein.
Zu einem gesunden Aufwachsen gehört aber nicht nur die Heilung von akuten Krankheiten. Gerade bei Kindern und Jugendlichen müssen wir die Prävention stärken und die Rahmenbedingungen verbessern. Wie gesund ein Kind aufwächst, hängt sehr vom sozialen Status der Eltern ab – und jedes vierte Kind in Hessen ist von Armut bedroht. Das führt zu Mängeln auch im gesundheitlichen Bereich. Denn Armut trägt zu ungesunder Ernährung oder zu Wohnraum an Hauptstraßen mit hoher Luftverschmutzung bei. Sport, Spiel und Bewegung werden schwieriger, wenn im elterlichen Haushalt das Geld für Fahrrad, Sportbekleidung oder Trainingsstunden fehlt.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen möglichst kostenfreien Zugang zu Sport- und Freizeitangeboten bekommen. Deshalb setze ich mich im Magistrat dafür ein, dass der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung für kostenfreien Eintritt für Kinder und Jugendliche in die Wiesbadener Schwimmbäder schnellstmöglich Realität wird.

Herzlichst,
Ihre
Milena Löbcke
Dezernentin für Integration, Recht, Gesundheit und Tierschutz
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie Themen vermissen oder Kritik üben wollen: redaktion@mymedAQ.de

Responsive Image
© Zwerg Nase Zentrum

Schwerstbehinderte Kinder und junge Erwachsene finden ein Zuhause in der in Deutschland einzigartigen Einrichtung. Ein Besuch und Gespräch mit der Geschäftsführerin Sabine Schenk.

Prominente Stimme

Maja Nielsen 

Geschichtswissen ist eine wichtige Basis für eine intakte Gesellschaft und Natur. Davon ist die studierte Schauspielerin und Autorin überzeugt. Seit 2006 schreibt sie historische Sachbücher für Kinder und Jugendliche. Ihre aktuelle Heldin stammt aus Frankfurt und hat sie inspiriert, ihren Garten bei Wiesbaden schmetterlingsfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen auf ihrer Site.

Responsive Image
© privat 

Effektive, einfache Mitmachübungen für jedes Alter, die Sie ohne Aufwand in Ihren Alltag einbauen können. Entwickelt hat sie die Sportwissenschaftlerin Caroline Haas, exklusiv für den Gesundheitskompass Wiesbaden.