Demenz: DAK-Clips für pflegende Angehörige - Gesundheitskompass-Wiesbaden
Welt der Demenz
Leichtigkeit und neue Kraft für pflegende Angehörige
Das Leben mit Demenzkranken ist voller körperlicher und auch seelischer Herausforderungen. Die Moderatorin Sophie Rosentreter kennt sie aus eigener Erfahrungen. Mit der DAK-Gesundheit hat sie Pflegeleicht entwickelt: Zehn-Minuten-Filme, die helfen, die Krankheit und die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen besser zu verstehen. Und Pflegende erfahren, wie sie trotz Belastungen Leichtigkeit erleben können.Demenz und ihre Folgen für die Familie
Sophie Rosentreter spricht mit Anna Wilken und Marion Maas-Körnig. Sie haben ihre geliebte Großmutter und Mutter an Demenz verloren und teilen ihre Erfahrungen.
Demenz: Essen und Trinken
Selbst so alltägliche Dinge wie ein Brot zu schmieren oder ein Glas Wasser einzugießen gestalten sich bei einer Demenzerkrankung schwierig. Eine veränderte Sinneswahrnehmung führt dazu, dass Betroffene schlechter sehen, tasten und fühlen können. Sophie Rosentreter über Scham, Unsicherheit – und Strategien, die Betroffenen und Angehörigen helfen können.
Demenz: Außenreize und Konzentration
Jeder von uns muss täglich eine Fülle von Umweltsignalen gleichzeitig verarbeiten und dabei konkrete Aufgaben bewältigen, etwa das Zubinden von Schuhen. Bei Demenzkranken erfordern scheinbar kleine Herausforderungen eine hohe Konzentration. Werden sie dabei angesprochen, fühlen sich viele überfordert und reagieren emotional. Sophie Rosentreter über Möglichkeiten, Reize zu dosieren – und Frust zu minimieren.
Demenz: Spiegel der Jugend
Menschen mit einer Demenz leben meist in der Gefühlswelt ihrer Jugend. Deshalb erkennen sich viele nicht in einem Spiegel und lehnen die Person ab, die ihnen entgegen blickt. Sophie Rosenteter über das Fremdeln mit dem Selbstbild – und Lösungen, wie pflegende Angehörige helfen können.
Demenzgerecht wohnen 1
Wie mache ich eine Wohnung demenzgerecht?“ Diese Frage beantwortet Antje Holst vom Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein bei einer Führung durch eine Musterwohnung.
Demenzgerecht wohnen 2
Demenzgerechte Beleuchtung und das Thema Sitzen und Farbe im Wohnbereich. Anschaulich gezeigt mit einem Rundgang durch die Musterwohnung.
Demenzgerecht wohnen 3
Demenzgerechtes Schlafzimmer und das Thema Rollator in der Wohnung. Anschaulich gezeigt mit einem Rundgang durch die Musterwohnung.
Demenzgerecht wohnen 4
Bilder und Schriften fü die einzelnen Bereichr und das Thema Badgestaltung sowie eine demenzger4echte Küche und der optimale Essbereich. Anschaulich gezeigt mit einem Rundgang durch die Musterwohnung.
Demenz: Ordnung und Chaos
Gedächtnisschwächen führen oft zu Hilflosigkeit und Überforderung. Und Begriffe und Bilder passen nur noch scheinbar zueinanderpassen. In einem anschaulichen Versuch zeigt Sophie Rosentreter, wie Betroffene sich fühlen– und welche hohe intellektuelle Leistung es ist, mit Verwirrung zu leben.
Demenz: Inkontinenz
Die Pflegeberaterin Gabriele Paulsen erklärt im Gespräch mit Sophie Rosentreter, wo pflegende Angehörige Unterstützung bekommen und was betroffenen Menschen wirklich hilft.
Demenz: mit Humor nehmen
Lächeln und Lachen lockern die Atmosphäre auf und schon eine kleine Prise Humor bringt mehr Lebensfreude. Sophie Rosentreter zweigt die positive Wirkung auf Menschen mit Demenz auf.
Seite zwei: Demenz mit Humor nehmen: Darf ich Lachen?